tja, nachdem ich auf die alte OSL Seite nicht mehr zugreifen kann (warum auch immer), nunmehr Part 2:
Wir schreiben das Jahr 2016. Vor fast zehn Jahren hatten wir die OSL optisch hergerichtet. Für Kilians Facharbeit war sie der Hingucker - wer schleppt schon ein Motorrad in den ersten Stock (Altbau, hohe Decken, allen Brand- und Sicherheitsauflagen zum Trotz.

Nach der Ausstellung dann wieder daheim - allein, alle Startversuche gingen fehl. Und so verschwand sie wieder, gut abgedeckt in der heimischen Box.

Schließlich gab es zuhause noch anderes zu schrauben und zu erledigen.
Aber: Mein Ältester will 2017 heiraten und da sollte die OSL als Hochzeitsgespann dabei sein.
Und so kam es, dass Kilian und ich die OSL aus ihrem Dornröschenschlaf sanft erweckten...
Auf auf. Zündung eingestellt, Öle gewechselt - leider war die Gutste inkontinent und hat als Rostschutz ihren Stellplatz großzügig markiert. Und mit neuer Batterie nach vielen Versuchen lebt Sie!
Für unseren roten Steib Nr. 25 von vor dem Krieg (der an der Decke aufgehängt die letzten Jahre ein tristes Leben geführt hat) ist Hochzeitstag! Im Archiv finden wir die Anschlussteile und kopuliert wird er dem Gutachter vorgeführt.
Auch die Zulassungsstelle erteilt unserem Senior die Zulassung mit dem Kennzeichen WOR O 351. Als Sauerlacher und damit ehemalige Wolfratshauser können nämlich seit diesem Jahr wieder unser altes Landkreiskennzeichen haben - und die WOR O 351 war glücklicherweise dabei!
Und so können Simon und Veronika stolz in den Archehof einfahren. Der Fotograf kann sich mit einem Sprung auf die Seite retten, da die Kupplung wieder mal den Vorwärtsdrang der OSL nicht trennen kann.
Zum Archehof - dort werden bedrohte Tierrassen (Schafe und Rinder) vor dem Aussterben bewahrt - passt doch irgendwie auch zur OSL.
Fotos gibts später...
2021 - wieder wird eine Hochzeit gefeiert - diesmal von Maresa und Abdu.

links Simon & Kilian als Chaffeur, rechts das Brautpaar