Der Eisenbahnvirus hat mich nach langer Enthaltsamkeit wieder gepackt.
Und so wächst in meinem "Archiv" eine kleine Anlage, in der die Prinzregentenzeit mit dem Thema Kgl. Bayr. Staatseisenbahn allmählich Gestalt annimmt.
Meinen Anforderungen entspricht sie eigentlich nicht - vor allem steht ein partieller Abriß in der nächsten Zeit an, weil alle Fenster im Speicher erneuert werden müssen.
Aber weiterträumen kann man ja...
Und gelegentlich kommt dann was schönes, wie 2006 die BRAWA G4/5H als Zuwachs uf die Anlage.
irgendwo im bayrischen...
In der Früh geht der Schnellzug Richtung kgl. Haupt- und Residenzstadt auf Gleis 3 ab.

Der Gegenzug nach bayrisch Sibirien fahrt auf Gleis 2

die S3/6, hinten S2/5



am BW macht die S2/5 einsatzklar; vorne wartet die P3/5H.

das Schwergewicht Gt2x4/4



nicht nur eine, sondern gleich drei gt2x4/4
die S3/6 macht sich auf den Weg

da hat der geschlamperte Ladegleisaufseher vorne s'Graffel nicht weggräumt.
S3/6 und S2/5

vorne der Zug für Höchste und Allerhöchste Herrschaften, am Lokalbahngleis die Gt2x4/4

eine schwere Güterzuglok, die württ. K

nochmals die württ. K (BR59), hinten die S3/6

die Gleisbaurotte

am Güterschuppen

der Blick Richtung Güterschuppen

Der (leere) Regiekohlenzug von München in die Pfalz ist mit der G4/5H gerade am einrollen. (Brawa hat da schon ein wunderschönes Teilchen gebaut; der Sound ist göttlich...)



und so hats damals wirklich ausgeschaut (eine C III in der Centralwerkstatt mit der Belegschaft)

2011
Der Abriß steht immer noch an; immerhin ist ein Teil schon mal "entrümpelt". Aber wie's halt so ist, stellt man dann doch wieder einen Zug zusammen und spielt...
Neuigkeiten: Die "Sauerlach" von Trix für die frühe Epoche I; eine zweite G4/5 von Brawa, ein paar Wägelchen.
Aber gelegentlich hat man Zeit zu planen und zu überlegen, wie man die neue Strecke jetzt verlegt.
2015
Seit letztem Jahr ist die Anlage Vergangenheit - aber das Material ist in den Keller übersiedelt.
Neues seither: Die P3/5 von Brawa, natürlich die Pt2/3 von Fleischmann und das Sound-Glaskastl von Roco. Außerdem bestellt: die G5/5 von Trix.
Und vielleicht gibts irgendwann im Laufe des Jahres eine Stück neue Anlage...
2019
abgerissen, umgezogen.
Ein Fragment steht noch in meinem Zimmer - der Bahnhof, ein paar Weichen- leider zu wenig um Betrieb zu machen. Einmal hin und her oder auch nur den Sound vom Glaskasten oder der G5/5 zu hören...
2023
ohne größere Veränderungen - ein paar Wägelchen, die Trix Gt2x4/4 in verschiedenen Ausführungen.
back to the roots: TRIX EXPRESS (die Eisenbahn meines großen Bruders) mit einer 64er und ein paar Güterwagons (für Personenwagen hat's nie gereicht). Allerdings mit "Plastik" statt mit Pappe. Und einer anderen Gleisfigur. Wenn die 01 mit den gekürzten D-Zug Wagen in den Kurven Lücke lässt....
Sound brauchts da gar nicht - die Zahnräder eines VT75 mahlen und krachen schon laut genug.
60er Jahre halt.
Mittlerweile sind noch eine zweimotorige E50 (doppelt so laut...) und eine BR18 dazugekommen, die auf meiner kleinen Klappanlage gelegentlich ihre Kreise ziehen dürfen. Außerdem heißts jetzt Kupferwürmer suchen - die Weichen schalten mal wieder nicht.